Aktuelles aus dem Schulleben

 

Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus unserem Schulalltag.

„Narri Narro“

Faschingszauber an der WMS

Am letzten Schultag vor den lang ersehnten Ferien bot sich an der Wilhelm-Münster-Grundschule ein buntes Treiben voller Faschingsfreude. Die diesjährige Feier hatte einen liebgewonnenen Höhepunkt zu bieten: Die örtliche Narrenzunft Köhlerhexen sorgte bei der Party in der Turnhalle für ein unvergessliches Erlebnis für die kleinen und großen Narren der Schule.

Ein heiteres Bild gaben sie bereits auf dem Schulweg ab: Als am Freitag, den 28. Februar 2025 aus allen Ecken des Ortes verkleidete Kinder zur Schule strömten. Prinzessinnen, Ninjas, Polizisten, Diebe und sogar ein Dinosaurier betraten aufgeregt das Schulhaus. Denn heute sollte es nicht den klassischen „Unterricht nach Stundenplan“ geben – auf dem Programm standen sowohl eine Faschingsfeier im Klassenverbund als auch eine große Party für die Kinder der 1. und 2. Klasse sowie der 3. und 4. Klasse.

Und so verwundert es nicht, dass an diesem Tag die Aufregung im ganzen Gebäude greifbar war. Nicht nur die Narrenzunft wurde aufgeregt erwartet, auch die Frage nach „wie verkleiden sich die Lehrerinnen dieses Jahr wohl?“ trugen zum Kribbeln im Bauch der Kinder bei. Für diesen Tag stand viel auf dem Programm: Die Klassenräume verwandelten sich in eine Tanzfläche, auf der die Kinder ausgelassen mit den Lehrerinnen („Omas“) feierten und ihre kreativen Kostüme präsentierten. In etlichen Zimmern wurde ein buntes Faschingsbuffet aufgebaut, man frühstückte gemeinsam und hatte viel Zeit für Spiele.

Zunächst wurden die jüngeren Schulkinder der ersten und zweiten Klassen von Köhlerhexe, Murgschmoddler und Flößer durch ein Spalier in die wunderschön dekorierte Turnhalle geleitet. Dort stellten die Narren sich vor und warfen Süßigkeiten. Gemeinsam tanzte man zu Fliegerlied und Ententanz, zog lachend bei einer Polonaise durch die Turnhalle und übte die Narrenrufe, bevor es in die Pause zur dringend benötigten Abkühlung ging.

Im Anschluss an die Pause scheuchten die Köhlerhexen die Dritt- und Viertklässler durchs Spalier zur Turnhalle. Auch mit ihnen übte man die Narrenrufe, welche die Kinder lautstark und begeistert riefen. Für die Großen der Schule entschieden sich die Lehrerinnen in diesem Jahr für eine etwas ausgedehntere und modernere Party mit den aktuellsten Faschingshits. Und so ergab sich ein buntes Bild, bei dem die ganze Turnhalle tanzte, tobte und begeistert mitsang.  

Die Faschingsfeier an der WMS war nicht nur eine willkommene Abwechslung vor den Ferien, sondern auch jedes Jahr aufs Neue eine tolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre Kreativität zu entfalten und Gemeinschaftssinn zu erleben. Die gelungene Kombination aus traditionellen und modernen Elementen machte die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft.

Viertklässler beim Fußballturnier

Am Freitag, den 21.02., machten sich sieben motivierte Viertklässler auf den Weg nach Klosterreichenbach, um am Vorrundenturnier für „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball teilzunehmen.

Bereits bei der Ankunft war allen anzumerken, wie sehr sie sich auf diesen Fußball-Tag freuten. Kurz nach 8 Uhr waren die Jungs bereits in ihren Trikots vom SV Baiersbronn in der Halle, um sich aufzuwärmen und einzuspielen. Im ersten Spiel des Turniertages war die WMS nämlich direkt gefordert. Nach einer kurzen Einweisung durch die Verantwortlichen ging es pünktlich um 8.30 Uhr los. In einem engen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten zog man letztlich gegen Schönmünzach den Kürzeren und verlor unglücklich mit 0:1. Die nächsten drei Spiele endeten jeweils unentschieden, darunter auch gegen die späteren Turniersieger aus Mitteltal und die Zweitplatzierten aus Loßburg. Das Spiel gegen Obertal wollten die Jungs unbedingt gewinnen und es gelang: mit einer tollen Leistung und vier schönen Toren ging die WMS als deutlicher Sieger vom Feld. Im abschließenden Spiel verlor man zwar 0:2 gegen Klosterreichenbach, aber das konnte die gute Laune und die tolle Ausbeute von sechs Punkten nicht trüben.

Bei der Siegerehrung nahm Oskar stellvertretend für alle die Urkunde für einen tollen 5. Platz entgegen.

Am Ende war die Stimmung in der Umkleidekabine wirklich gut und alle freuen sich schon jetzt darauf, wieder einmal bei „Jugend trainiert“ mitmachen zu können!

Ein fulminanter Start in das Leben als Schulkind!

Es gibt viele große Meilensteine im Leben. Der Tag der Einschulung gehört sicher dazu und ist auch für Erwachsene eines der Erlebnisse, an die man sich auch noch lange gerne erinnert. Ein Ereignis, dessen Vorbereitungen schon Tage, Wochen und Monate vorher starten; von der Auswahl des richtigen Schulranzens, über Gedanken zum Design der Schultüte bis zu den Überlegungen zur passenden Kleidung und Frisur – denn alles soll stimmen an diesem besonderen Tag.

Am Samstag, den 14. September war es für 79 Kinder endlich so weit: An der Wilhelm-Münster-Schule wurden die neuen Erstklässler eingeschult.

Und so strömten vergangenen Samstag die neuen Erstklässler, begleitet von ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und anderen Angehörigen auf das Gelände der Grundschule. Im Vorraum der Schwarzwaldhalle war ein Segenspavillon aufgebaut, in dem sich die Kinder von den Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche segnen lassen konnten. Rasch füllte sich die Schwarzwaldhalle, in der die Neuzugänge der Schule ganz vorn in der ersten Reihe einen Platz zwischen ihren neuen Klassenkameradinnen und -kameraden fanden.

In seiner Begrüßungsrede sprach Rektor Christian Bühler vom großen Schritt in den neuen Lebensabschnitt. Die Schulanfänger wussten auf Nachfrage ganz genau, was sie zu erwarten haben: Lesen, Schreiben, Mathe, Sport aber auch Basteln, Spielen und Malen würden von nun an ihren Vormittag füllen. Ein glückliches Seufzen erfüllte den Raum, als eine der Erstklässlerinnen ganz genau wusste: „In der Schule werden wir ganz viel Spaß haben!“ Anschließend präsentierten die Großen der Schule – nämlich die Viertklässler – unter der Leitung von Annika Osswald, Vanessa Lamm und Annika Severin das Stück „Lieselotte und der verschwundene Apfelkuchen“. Im Stück suchte die aus unzähligen Bilderbüchern bekannte Kuh Lieselotte den Dieb, der sich den Apfelkuchen für das angehende Sommerfest stibitze. Die Viertklässler glänzten dabei nicht nur mit herausragenden schauspielerischen Leistungen, sondern begeisterten ihr Publikum auch mit einer Vielzahl an mitreißenden Liedern.

Im Anschluss an das Theaterstück wurden die Erstklässler von ihren Klassenlehreinnen Bettina Oostendorp, Hanna Kastner und Lisa Stein mit Musik und unter großem Beifall der Anwesenden in ihre erste Schulstunde geführt. Für das leibliche Wohl aller Besucher der Einschulungsfeier war hervorragend gesorgt; die Eltern der vierten Klassen hatten ein abwechslungsreiches Buffet mit süßem und herzhaftem Fingerfood vorbereitet. Und so ließ man es sich im Schulhof bei kühlem, aber trockenem Wetter gut gehen, bis man die frischgebackenen Erstklässler wieder im Hof in Empfang nehmen konnte. Dort bekamen dann alle Kinder feierlich ihre Schultüte überreicht und einige nutzten die Foto-Wand, das Klassenzimmer oder andere Ecken des Schulhofs, um das ein oder andere Erinnerungsfoto zu knipsen.

Als der Schulhof sich gegen 12 Uhr langsam leerte, waren sich alle einig: Der erste Tag im Schulleben der Erstklässler hätte schöner nicht starten können!